Sommerschlussverkauf
in Frankreich: Worauf Sie achten müssen
Im
Elsaß beginnt der Sommerschlussverkauf am 2. Juli und endet am 12.
August 2003. In anderen Départements hat er hingegen z.T. schon
begonnen bzw. beginnt erst später: In Paris z.B. dauert er vom 25.
Juni bis zum 2. August 2003, im Département Vosges vom 25. Juni
bis zum 5. August 2003. Weitere Informationen zu Beginn und Ende des Sommerschlussverkaufs
in Frankreich finden Sie
hier.
Hier einige Hinweise, die Sie bei Ihren Schlussverkaufseinkäufen
in Frankreich beachten sollten
Grundsätzlich
haben Sie beim Erwerb von preisreduzierter Ware die selben Gewährleistungsansprüche
wie beim Erwerb aller anderen Artikel, was versteckte Herstellungsfehler
und Kundendienst betrifft.
Das bedeutet: Sollten nach dem Kauf der Ware versteckte Mängel zu
Tage treten (d. h. Mängel, die Sie beim Kauf nicht sehen können),
ist der Händler verpflichtet, Ihnen den Artikel umzutauschen, oder
den Kaufpreis rückzuerstatten. Umgekehrt können Sie dies aber
bei äußerlichen Fehlern nicht von ihm verlangen.
Also: Augen offen halten und die Ware vor dem Kauf genau überprüfen!
Folgendes
muss auf dem Preisetikett deutlich lesbar sein:
- durchgestrichener alter Preis (tiefster Preis, der innerhalb der letzten
30 Tage vor offiziellem Beginn des Schlussverkaufs angegeben war);
- neuer Preis;
- Höhe der Ermäßigung.
Außerdem muss die preisreduzierte Ware den Hinweis „soldes“
(=Schlussverkauf) tragen und deutlich von nicht-reduzierter Ware zu unterscheiden
sein.
Aber: Ein allgemeine Bekanntmachung reicht aus, wenn die Ermäßigung
oder der neue Preis für alle Artikel gleich hoch ist.
Hier
noch ein paar Tipps vor dem Kauf:
- Vergleichen Sie vor dem Kauf immer den Preis, den Sie tatsächlich
zahlen werden;
- Achten Sie immer auf das Preis/Leistungs-Verhältnis, allen Ermäßigungen
zum Trotz;
- Wenn Sie am tatsächlichen Preisnachlass zweifeln, fragen Sie einen
Verkäufer.
|