Wir über uns

Gründung von Euro-Info-Verbraucher e. v.

Euro-Info-Verbraucher e.V. wurde 1993 in Kehl nach deutschem Recht im Zuge der Einführung des Europäischen Binnenmarktes zur Wahrnehmung der Interessen der europäischen Verbraucher gegründet. Der als gemeinnützig anerkannte Verein nimmt folgende Aufgaben wahr:
Die besondere geographischen Lage an der deutsch-französischen Nahtstelle prädestiniert Euro-Info-Verbraucher e.V. zu einem erprobten Ansprechpartner für Verbraucher dieser zwei Länder bei ihren Problemen im Binnenmarkt. Die deutsch-französische Verbraucherberatungsstelle von Euro-Info-Verbraucher e.V. beriet in den letzten Jahren grenzüberschreitend mehr als 52.000 Verbraucher über die sinnvolle wirtschaftliche Nutzung des Binnenmarktes beraten und behandelte mehr als 60.000 Anfragen über europäisches und nationales Verbraucherrecht. Außerdem unterstützt Euro-Info-Verbraucher e.V. Verbraucher bei der außergerichtlichen Beilegung ihrer Streitigkeiten mit Unternehmen im EU-Ausland und informiert in Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs.

Aufgaben des Vereins

  • Information des Verbrauchers über die nationale und europäische Gesetzgebung in grenzüberschreitenden Verbraucherrechtsangelegenheiten, Aufklärung über Vorteile des gemeinsamen Marktes, Information der Anbieter und Nutzer in Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs
  • Rechtsberatung für den Verbraucher durch proaktive Beratung und Betreibung gütlicher Streitbeilegung
  • Vermittlung und Koordinierung von Schlichtungsverfahren im EEJ-Net
  • Beobachtung des Marktes zur Kontrolle der effektiven Anwendung der europäischen Bestimmungen für den Verbraucherschutz
  • Unterrichtung der Stakeholder im Bereich der Verbraucherpolitik über Probleme im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr

Ziele

  • Vertretung der Interessen des “Europäischen Verbrauchers“
  • Förderung der sinnvollen wirtschaftlichen Nutzung des Binnenmarktes
  • Förderung der außergerichtlichen Beilegung von grenzüberschreitenden
  • Verbraucherrechtsstreitigkeiten
  • Förderung des sicheren elektronischen Geschäftsverkehrs

Zielgruppen

  • der „europäische“ Verbraucher
  • Parteien eines grenzüberschreitenden Verbraucherrechtsstreits
  • Anbieter und Nutzer des elektronischen Geschäftsverkehrs

Merkmale

Bedingt durch den Standort des Vereins an der deutsch-französischen Grenze richtet sich die Tätigkeit des Vereins im besonderen Maße an Deutsche und Franzosen, die zusammen mit etwa 140 Millionen Menschen einen großen Teil der insgesamt 376 Millionen Verbraucher in der Europäischen Union darstellen.

Der Verein fungiert dabei sowohl als Antenne als auch als Anlaufstelle zwischen den wirtschaftlich eng verbundenen Volkswirtschaften Frankreichs und Deutschlands. Euro-Info-Verbraucher bearbeitete den vergangenen zehn Jahren seiner Tätigkeit mehr als 52.000 Anfragen und Beschwerden von Verbrauchern. Seine Dienstleistung erscheint vor diesem Hintergrund zum Schutz von Verbrauchern und zur Durchsetzung ihrer Rechte sowie zur Erfassung und Lösung von Konflikten notwendig.

Entwicklung

1993 Gründung der deutsch-französischen Beratungsstelle für Verbraucher

Die Vereinsgründung beruht auf einer gemeinsamen Initiative der elsässischen Verbraucherzentrale (Chambre de Consommation d’Alsace) sowie der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Rahmen des Aktionsprogramms der Europäischen Kommission zur Errichtung des Binnenmarktes. Das Vereinsziel besteht entsprechend der Vereinsatzung in der Unterstützung des „Europäischen Verbrauchers“.

In den Jahren 2002 und 2003 reihen sich mit der Clearingstelle Deutschland und der nationalen Verbindungsstelle für den elektronischen Geschäftsverkehr zwei weitere Stellen unter das Dach des Euro-Info-Verbraucher e.V. Hierdurch erweitert der Verein seinen Wirkungskreis in geographischer und inhaltlicher Hinsicht.


2002 Clearingstelle Deutschland

Vor dem Hintergrund der Erfahrungen im Bereich der gütlichen Konfliktbereinigung vertraute das Bundesministerium der Justiz dem Verein die Errichtung der Clearingstelle Deutschland an.
Seit dem Start der Clearingstelle Deutschland Anfang 2002 werden Verbraucher von international ausgebildeten Juristen bei ihren grenzüberschreitenden Reklamationen in der gesamten Europäischen Union, Island und Norwegen auf dem Weg zur außergerichtlichen Erledigung ihrer Rechtsstreitigkeit unterstützt. Die Clearingstelle Deutschland arbeitet zusammen mit ihren ausländischen Pendants als Koordinierungsstelle für die mehr als 400 Schlichtungsstellen in Europa.

Dieses Netzwerk mit der Bezeichnung EEJ-Net (Kurzform für European Extra-Judicial Network - Europäisches Netz für außergerichtliche Streitbeilegung) trägt also dazu bei, dass der Bürger in der EU bei grenzübergreifenden Streitfällen die Möglichkeit hat, diese auf kostengünstige und effiziente Weise durch Inanspruchnahme eines außergerichtlichen Verfahrens zu regeln.


2003 Nationale Verbindungsstelle für den e-Commerce

Der Verein hatte neben der außergerichtlichen Streitbeilegung auch in wachsendem Maße in Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs, kurz e-Commerce, beraten. Die hierdurch gewonnene Qualifikation des Vereins mündete in die Berufung zur deutschen Verbindungsstelle für den elektronischen Geschäftsverkehr durch das Bundesministerium der Justiz. Die Schaffung dieses zusätzlichen, spezialisierten Dienstes erweist sich im Zeitalter des Internets als nützliches Element zur Vervollständigung der Palette von Dienstleistungen zu Gunsten des modernen Verbrauchers in Europa.

2004 Clearingstelle Frankreich

Mit Entscheidung vom 22. Januar 2004 hat Frankreich durch seinen damaligen Staatssekretär Dutreil für Verbraucherschutz beim Wirtschaftsministerium gegenüber der Bundesministerin der Justiz Zypries erklärt, dass die französische Kontakt- und Verbindungsstelle (Clearingstelle) für die außergerichtliche Beilegung grenzüberschreitender Verbraucherstreitigkeiten in Kehl/Baden-Württemberg eingerichtet wird. Frankreich demonstriert hiermit eindruckvoll sein Vertrauen in eine deutsche Einrichtung und eröffnet mit diesem Schritt seinem Partner Deutschland die Möglichkeit, die deutsch-französischen Beziehungen mit einem gemeinsamen Projekt im Bereich des europäischen Verbraucherschutzes zu stärken und Synergien zu nutzen.