Wir über uns
Euro-Info-Verbraucher e.V. bietet seit 1993 mit nunmehr zehnjähriger Erfahrung den europäischen Verbrauchern praktische Tipps, kompetente Unterstützung und qualifizierte Beratung bei Rechtsfragen im Bereich des grenzüberschreitenden Warenverkehrs.
Auf Grund seiner besonderen geographischen
Lage im deutsch-französischen Grenzgebiet ist Euro-Info-Verbraucher e.V.
zu einem wichtigen Ansprechpartner für die Verbraucher dieser zwei Länder
geworden. Die deutsch-französische Abteilung von Euro-Info-Verbraucher
e.V. konnte in den letzten Jahren grenzüberschreitend mehr als 52.000
Verbraucher über die Nutzung des Binnenmarktes beraten und mehr als 60.000
Anfragen über europäisches und nationales Verbraucherrecht behandeln.
Außerdem unterstützt Euro-Info-Verbraucher e.V. deutsche und französische
Verbraucher bei der außergerichtlichen Streitbeilegung ihrer Streitigkeiten
mit Unternehmen im jeweils anderen Land.
Weitere Informationen zur deutsch-französischen Verbraucherberatungsstelle
unter www.euroinfo-kehl.com.
Seit dem 01.01.2002 konnte Euro-Info-Verbraucher
e.V. als Clearingstelle Deutschland, das Dienstleistungsangebot für den
Verbraucher im Rahmen des EEJ-Net noch weiter ausdehnen.
Seit Anfang letzten Jahres unterstützt die Clearingstelle Deutschland
Verbraucher bei Streitigkeiten mit Unternehmen in der EU, Island und Norwegen.
Als Mitglied des europäischen Netzwerks der außergerichtlichen
Streitbeilegung (EEJ-Net) wird die Clearingstelle Deutschland vermittelnd
tätig und leitet ggf. Schlichtungsverfahren ein.
Weitere Informationen zur Clearingstelle Deutschland und dem EEJ-Net unter
www.eej-net.de.
Seit Anfang diesen Jahres ist Euro-Info-Verbraucher
e.V. außerdem Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen des elektronischen
Geschäftsverkehrs. Euro-Info-Verbraucher e.V. wurde zum 01.01.2003 deutsche
Verbindungsstelle für den elektronischen Geschäftsverkehr, die Nutzer
und Anbieter über Ihre Rechte und Pflichten im Bereich des E-Commerce
informiert und den Kontakt zu weiteren Informations- und Beratungsstellen
vermittelt.
Weitere Informationen zur deutschen Verbindungsstelle für den elektronischen
Geschäftsverkehr unter www.ecommerce-verbindungsstelle.de.