![]() |
|
Programmübersicht des Seminars "Elektronischer Geschäftsverkehr und Finanzdienstleistungen" Donnerstag, 18. Mai 2000 |
|
09.15 - 09.40 h | Begrüßung, Euro-Info-Verbraucher e. V. Einführung Catherine Trautmann, Präsidentin C.U.S Strasbourg |
09.40. - 10.10 h | Der Fernabsatz von
Finanzdienstleistungen: Ist der Verbraucher geschützt? Jens Ring, Europäische Kommission |
10.10 - 10.40 h | Die virtuelle
Bank: zum Vorteil des Verbrauchers? Bernard Auberger, Directeur Banque Directe, Paris (F) |
10.40 - 11.00 h | Diskussion |
11.00 - 11.15 h | Kaffeepause |
11.15 - 12.15 h | Statements der
Verbraucherverbände (B, D, F, I, A) |
12.15 - 12.30 h | Diskussion |
12.30 - 14.00 h | Mittagessen |
14.00 - 14.30 h | Der elektronische
Handel im Finanzsektor: Perspektiven für Anbieter und Nutzer
Guillaume Rubechi, Ernst & Young, Unternehmensberatung Stuttgart / Paris |
14.30 - 14.45 h | Diskussion |
14.45 - 15.15 h | Bietet das
europäische Regelwerk ausreichend Rechtsschutz? Ursula Pachl, Buerau Européen des Unions de Consommateurs, Brüssel |
15.15 - 15.30 h | Diskussion |
15.30 - 15.45 h | Kaffeepause |
15.45 - 16.15 h | eCommerce:
ist der Verbraucher vorbereitet? Magali Cossu, Centre Régional de la Consommation, Lille (F) |
16.15 - 16.45 h | Diskussion |
20.00 h | Essen
"Le Pigeon" Strasbourg |
zurück |
![]() |
|
![]() |