Projekte 1999  

Informationsprogramm "Bürger Europas"
 
 
Von 1998 bis Ende 1999 begann die Europäische Kommission mit der Durchführung des Informationsprogramms „Bürger Europas“. Ziel war die bessere Bekanntmachung der Bürgerrechte in der EU, insbesondere in folgenden Themenbereichen:


  • Rechtsgleichheit von Männern und Frauen
  • Verbraucherrechte
  • Reisen in ein anderes Land der Europäischen Union

Euro-Info-Verbraucher e. V. war seit 1998 am Programm beteiligt, um all jene Verbraucher zu beraten, die von diesem Gratis-Telefondienst Gebrauch machten.

 
  "PAMINA-Verbraucher"
Grenzüberschreitender Verbraucherdienst im PAMINA-Raum

 
 
Neues Ziel von Euro-Info Verbraucher e. V. im Jahr 1999 ist die Erweiterung und Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Verbraucherorganisationen. Der Pamina-Raum (Landau, Karlsruhe, Wissembourg, Haguenau) zeichnet sich durch lebhaften grenzüberschreitenden Handel aus. Bis heute verfügten weder Grenzgänger noch Verbraucher über eine dauerhafte grenzüberschreitende Verbraucherberatung. Die seit 1994 von Euro-Info-Verbraucher abgehaltenen monatlichen Sprechstunden reichten für die Verbraucheranfragen nicht mehr aus. Im Rahmen von INTERREG II PAMINA kann nun ein erweitertes Angebot für Verbraucher aus Deutschland und Frankreich realisiert werden.


Ziele des Projekts:


  • Wöchentlich wird eine Verbrauchersprechstunde im Pamina-Raum durch einen qualifizierten Verbraucherberater gewährleistet. Erweitert werden soll auch die Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Beratungsstellen und die bessere Nutzung von Synergieeffekten bei öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltungen (Pressegespräch, Messestände).
  • Fortbildung der Verbraucherberater in grenzüberschreitenden Verbraucherfragen; zur Erlangung einer größeren Breitenwirkung werden Fortbildungsveranstaltungen für Verbraucherberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und des Nordelsaß abgehalten. Hierbei soll ein Multiplikatoreffekt insbesondere im Hinblick auf die praktische Wissensvermittlung an Verbraucherfortbilder erreicht und das praktische Erfahrungswissen von Euro-Info-Verbraucher der letzten Jahre genutzt werden.

In der Fortbildungsreihe für Berater aus Baden-Württemberg und Nordelsaß sind folgende Themen vorgesehen:
  • Grenzüberschreitende Kaufverträge und die Rechtsfrage (Europarecht und internationales Privatrecht)
  • Kauf von Kraftfahrzeugen und Zulassung in Frankreich
  • Wohnen in Frankreich (Kauf/Miete/Bau)
  • Geldanlage
  • Immobiliendarlehen und Verbraucherkredite in Deutschland und Frankreich
  • Der Euro und die Verbraucher
  • Europäische Verbraucherpolitik
  • Aktuelle Internetinformationen zum Pamina-Raum über die Euro-Info Verbraucher-Homepage Herausgabe von drei Informationsbroschüren zu im Pamina-Raum häufig nachgefragten Themen.

„PAMINA-Verbraucher“ konnte dank des Gemeinschaftsprogramms INTERREG II PAMINA ins Leben gerufen werden, mit Unterstützung der Europäischen Kommission, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, der Chambre de Consommation d’Alsace, des Departements Bas-Rhin, der Region Alsace und des französischen Staats. Die Dauer des Projekts ist der 01.01.1999 bis 31.09.2001, das Gesamtbudget beläuft sich auf 170.016 Euro.