![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wer sind wir? |
Euro-Info-Verbraucher e.V. (Kehl am Rhein/Straßburg), die deutsch-französische Verbraucherberatungsstelle, wurde 1993 als gemeinsame Einrichtung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. und der Chambre de Consommation d'Alsace gegründet. Die Finanzierung teilt sich wie folgt auf: Deutschland
Frankreich
Die unmittelbar am Grenzübergang nach Straßburg gelegene Beratungsstelle hat Modellcharakter. Im dynamischen deutsch-französischen Wirtschaftsraum konnte binnen neun Jahren mehr als 52 000 Verbrauchern Rat gegeben werden. Die Beratungsstelle hat dabei eine Beobachtungs- und Sensorfunktion. Zur Vorbeugung von Streitfällen wurden mehr als 70 000 Broschüren aus der Schriftreihe "Europäische Infothek" verbreitet. Die Beratungspraxis umfaßt sowohl Informationsanfragen als auch Beschwerden mit rechtlichem Hintergrund |
|
![]() |
Das
Team |
von
links: |
|
![]() |
Informationsarbeit |
|
|
![]() |
Rechtsberatung: |
|
|
Bei grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten macht Euro-Info-Verbraucher e.V. Rechtsansprüche der Verbraucher meist schriftlich in der Sprache des Gewerbetreibenden geltend (Europarecht, internationales Privatrecht oder nationales Recht). Ziel ist in der Regel eine verbraucherfreundliche Lösung im Wege einer außergerichtlichen Einigung. |
|
![]() |
Fazit |
Die vorbeugende Informationsarbeit und ein Rechtsbeistand, der um pragmatische Lösungen bemüht ist, macht die Besonderheit von Euro-Info-Verbraucher e.V. aus. Voraussetzung für eine bürgernahe Verbraucherarbeit und einen erfahrbaren Verbraucherschutz in der Europäischen Union ist eine rechtliche Unterstützung im konkreten Einzelfall. Im dynamischen Wirtschaftsraum der Grenzregion zwischen den beiden Hauptakteuren der Europäischen Union ist Euro-Info-Verbraucher e.V. eine unentbehrliche Einrichtung für die Verbraucher geworden. |
![]() |
|
![]() |